Das SCANDI Modulhaus ist eine modulare Struktur, die einen modernen, funktionalen und mobilen Raum schaffen soll. Es kann für verschiedene Zwecke genutzt werden, beispielsweise als Haus am Flussufer, im Wald oder als Büro auf dem eigenen Grundstück.
Hauptmerkmale:
· Mobilität: Leicht zu transportieren und an verschiedenen Orten zu installieren.
· Modularität: Die Möglichkeit, mehrere Module zu verbinden, um einen größeren Raum zu schaffen.
· Schnelle Installation: Schnelle Installation und Entfernung.
· Modernes Design: Verwendung moderner Materialien und Technologien zur Schaffung eines ästhetischen Erscheinungsbildes.
· Funktionalität: Die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Kundenbedürfnisse anzupassen.
Das SCANDI Holzhaus ist besonders relevant, wenn es darum geht, schnell einen komfortablen und attraktiven Raum zu schaffen.
Wenn das SCANDI Fertighaus über kein Kapitalfundament verfügt (z. B. auf Pfahlkonstruktionen oder Geoschrauben steht) und nicht im Katasterregister eingetragen ist, gilt es als bewegliches Vermögen.
Bewegliche Sachen sind keine Immobilien, da sie nicht an das Grundstück gebunden sind und ohne wesentliche Beeinträchtigung ihres Zwecks bewegt werden können. Verfügt das Haus über kein Kapitalfundament, kann es als temporäres Bauwerk betrachtet werden, das in die Kategorie der beweglichen Sachen fällt.
Gemäß der deutschen Gesetzgebung gelten für Wasserschutzzonen besondere rechtliche Nutzungsregelungen. Hierbei handelt es sich um bestimmte Beschränkungen für Tätigkeiten, die sich negativ auf den Zustand von Gewässern auswirken können. Wasserschutzzonen werden eingerichtet, um die Wasserressourcen vor Verschmutzung, Erschöpfung und Störung der Ökosysteme zu schützen.
Die Aufstellung von einem Holzhaus in Wasserschutzgebieten kann diesen Beschränkungen unterliegen. Der Gesetzgeber verbietet oder beschränkt den Bau von Kapitalbauten, insbesondere Wohngebäuden, in einer bestimmten Entfernung zu Gewässern. Da es sich bei einem Fertighaus nicht um Kapitalbauten handelt, kann seine Platzierung, unter bestimmten Bedingungen und unter Einhaltung festgelegter Umweltstandards, gestattet sein.
Wenn Klärgruben zusammen mit dem SCANDI Mobilheim vorhanden sind, können diese in der Wasserschutzzone installiert werden. Wenn der Eigentümer sein Haus nicht als Eigentum anmeldet und es nicht einträgt, handelt es sich bei SCANDI um eine bewegliche Sache.
Das SCANDI Fertighaus ist eine großartige Option für Menschen, die die Natur und Erholung abseits der Hektik der Stadt lieben. Ein Holzhaus ist eine kompakte und praktische Lösung mit allen notwendigen Annehmlichkeiten für einen komfortablen Aufenthalt. Es wird häufig als Ort der Erholung oder des dauerhaften Aufenthalts in der ökologisch sauberen Umgebung der Karpaten-Bergregionen genutzt.
Ein SCANDI Fertighaus hat alles, was Sie brauchen: Küche und Bad sind bereits eingebaut, außerdem können Sie eine zusätzliche Terrasse mit herrlichem Blick auf die Berge konfigurieren.
Ein Fertighaus in den Bergen bietet eine harmonische Möglichkeit, das Leben zu genießen oder sich an einem abgelegenen Ort zu entspannen.